
Der Rallenreiher ist in Deutschland leider nur noch selten anzutreffen, er findet hier einfach zu wenig geeignete Brutplätze. Mit seinem überwiegend ockerbraunen Gefieder ist er am Boden auch gut getarnt, im Flug fallen jedoch die weißen Flügel durchaus auf. Der Rallenreiher (Ardeola ralloides) ist ein kleiner Reiher von etwa 40 bis 49 cm Länge mit einer Flügelspannweite von 71 bis 80 cm. Er lebt vor allem in vegetationsreichen Süßwasser-Feuchtgebieten in Südeuropa, Nordafrika, Vorderasien und Afrika. Er ist dämmerungs- und nachtaktiv und ernährt sich hauptsächlich von kleinen Fischen, Amphibien und Insekten. Hier hat er sich einen kleinen Frosch als Mahlzeit ausgesucht.