· 

Gemeine Akelei

Foto: Linda Schmietainski
Foto: Linda Schmietainski

 

Stolz streckt sich die violette Blüte in die Höhe… Die Gemeine Akelei (Aquilegia vulgaris) ist eine mehrjährige, aber kurzlebige Wildstaude, die 30 bis 80 cm hoch wird und vor allem durch ihre glockenförmigen Blüten auffällt, die von Mai bis Juni erscheinen. Man findet sie in verschiedenen Farben: blau-violett, Rosa und Weiß, wobei zweifarbige Blüten Züchtungen sind. Die Gemeine Akelei wächst bevorzugt in lichten Laub- und Mischwäldern, an Waldrändern und auf Wiesen in Europa, Nordafrika und bis zum Kaukasus. Die Pflanze ist giftig, besonders Blüten und Samen. Früher wurde sie dennoch gegen Fieber, Verschleimung oder Leber- und Gallenleiden als Heilpflanze genutzt, heute wird sie aber kaum noch verwendet. Die Gemeine Akelei steht unter Naturschutz und darf in Deutschland nicht aus der Natur entnommen werden. Jedoch ist diese beliebte „Hummelblume“ ideal für Ihren Wildpflanzengärten. Probieren Sie es aus.