
Der Grünader-Weißling (Pieris napi) ist einer der häufigsten Tagfalter hierzulande, von Skandinavien bis zum Mittelmeer ist er ein häufiger Frühlingsbote und bis zum Herbst oft zu sehen. Die kräftig olivgrün gefärbten Adern der Hinterflügel-Unterseiten geben dem Weißling seinen Namen. Er kann eine Flügelspannweite von 35 bis 45 mm haben und ist oft nur schwer von anderen heimischen Weißlingsarten zu unterscheiden. Der Grünader-Weißling ist in Europa weit verbreitet, meist trifft man ihn auf offenen Flächen an sowie in Gärten und Parks, aber auch an lichten Waldrändern, an Baumhecken und auf blütenreichen Wiesen. Die Raupen des Grünader-Weißlings mögen verschiedenen Arten von Kresse, die Knoblauchrauke und Raps.