
„Blau, blau, blau blüht der Enzian…“ - Enzian ist der Name für eine vielfältige Pflanzengattung (*Gentiana*) mit über 300 Arten weltweit. Meist kennt man ihn vor allem in intensiver blau-violetter Blütenfarbe, der Enzian kommt aber auch in Gelb, Rosa, Violett, Rot und Weiß vor. Enziane bevorzugen meist feuchte, humusreiche, saure bis neutrale Böden und halbschattige Standorte, oft in mittleren bis hohen Gebirgslagen. Der Blaue Enzian ist in Deutschland geschützt – Pflücken oder Ausgraben in freier Natur ist verboten. Enzianblüten werden von verschiedenen Insekten wie Schmetterlingen und Hummeln bestäubt und haben im Gebirge auch symbolische Bedeutung, etwa für Treue. Der Gelbe Enzian (Gentiana lutea) ist bekannt für seine medizinisch genutzte, bittere Wurzel. Auch der bekannte Enzianschnaps wird meist aus dem gelben Enzian gewonnen. Für einen Liter Schnaps werden etwa 60 bis 70 Wurzelstöcke benötigt. Traditionell wird die Wurzel gehackt, eingelegt, vergoren und das Resultat anschließend gebrannt.