
Der Steinkauz (Athene noctua) ist eine kleine Eulenart, die leicht zu erkennen ist: Er ist etwa taubengroß, mit kurzem Schwanz, rundem, breitem Kopf und auffallend gelben Augen. Typisch ist sein flacher Scheitel und das gestreifte braun-weiße Gefieder. Steinkäuze bewohnen offene, strukturreiche Landschaften mit alten Obstbäumen, Streuobstwiesen, Feldgehölzen und Weiden. Sie sind dämmerungs- und nachtaktiv, können aber auch tagsüber beobachtet werden. Ihre Nahrung besteht hauptsächlich aus Insekten, Mäusen und anderen Kleintieren. Typisch sind die Rufe des Steinkauzes, die wie „kuwitt“ klingen – oft weit in der Nacht zu hören. Der Steinkauz ist durch Lebensraumverlust und den Rückgang traditioneller Obstwiesen in einigen Regionen selten geworden und steht deshalb unter Schutz.